WDVS mit Dickputz: Mineralisches Dämmsystem von maxit bietet bauphysikalische Vorteile

BildWärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) sollen einerseits zum Gelingen der Energiewende beitragen. Andererseits stehen vor allem Dämmplatten aus Polystyrol in der Kritik: leicht zu beschädigen, anfällig für Algen und Pilze, wartungsintensiv, entflammbar. Das rein mineralische Massiv-Dämmsystem „Dickputz WDVS“ von maxit bietet seit rund 40 Jahren eine verlässliche Alternative. Ein dreischichtiger Putzaufbau – in einer Stärke von mindestens 20 Millimetern – schützt dabei wirksam vor mechanischen Einflüssen und Feuchtigkeit. Neben seiner hohen Robustheit und Feuerresistenz bringt das Dickputzsystem auch weitere bauphysikalische Vorteile mit sich: Die thermische Masse speichert tagsüber Wärme, wodurch die Fassade länger warm und trocken bleibt. Zudem sorgt die Kapillarität des Putzes für eine hohe Diffusionsoffenheit. Algen und Pilzen wird damit auf rein physikalische Weise die Grundlage entzogen.

„Energieeffizienz“ bildet eine wichtige Säule für die Energiewende. Moderne Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) tragen hierbei zum Gelingen ambitionierter Ziele bei und spielen speziell bei der Sanierung von Bestandsgebäuden eine wichtige Rolle. Der häufig eingesetzte expandierte Polystyrol-Hartschaum (EPS) wird dabei aber auch kontrovers diskutiert: Er sei nicht robust genug und anfällig für Flammen, Feuchtigkeit und Schädlinge, argumentieren Kritiker. Putze-Spezialist maxit hat bereits vor rund 40 Jahren eine Antwort auf diese Schwächen gefunden: das massive Dämmsystem „maxit Dickputz WDVS“. „Die Gebäudehülle hat eine Schutzfunktion, die der Dämmstoff allein nicht leisten kann – es kommt auf den Putz an. Wir entwickelten deshalb eine stabile Alternative zu herkömmlichen Putzsystemen, die man oft mit bloßem Finger durchdrücken kann“, erklärt Hans-Dieter Groppweis, geschäftsführender Gesellschafter von maxit.

Massiv – mineralisch – mehrschichtig

Dieses Dickputz-Dämmsystem zeichnet sich durch seine rein mineralischen Bestandteile aus. Auf Grundlage natürlicher Rohstoffe entsteht so eine robuste, ökologisch unbedenkliche Dämmlösung, die für einen hervorragenden Wärmeschutz sorgt und später unproblematisch entsorgt werden kann. Die Basis des „maxit Dickputz WDVS“ bilden Dämmstoffplatten aus Mineralwolle, über denen ein etwa 15 Millimeter starker Kalk-Zement-Grundputz aufgetragen wird. Auf diesen bringt der Verarbeiter einen Klebe- und Armierungsmörtel auf, in den er ein Gewebe von 8×8 Millimetern einsetzt. Abschließend folgt ein mineralischer Oberputz, der die Grundlage für den Farbanstrich darstellt. Auf diese Weise entsteht eine „massive Putzschale“ über der Wärmedämmung, die wirksam vor Witterung und physischer Einwirkung schützt. Zudem gleicht dieses Dickputzsystem Unebenheiten des Untergrundes besser aus, was Putzrisse und damit das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert. Laut Herstellerangaben ergeben sich daraus deutlich verlängerte Wartungsintervalle und eine höhere Lebensdauer.

Putzsystem mit „inneren Werten“

Die Masse des Dickputz-Dämmsystems von maxit hat aber auch einen positiven Einfluss auf die thermische Speicherfähigkeit der Außenwand. „Unser ,Dickputz WDVS‘ speichert über den Tag Wärme und gibt sie sukzessive in den Abendstunden wieder ab. Dadurch bleibt die Oberflächentemperatur konstanter und es bildet sich spürbar weniger Tauwasser“, erläutert Entwicklungschef Friedbert Scharfe. Somit entzieht das Dickputzsystem Algen und Pilzen auf rein physikalische Weise die Existenzgrundlage. Unterstützt wird diese Funktion durch die hohe Kapillarität des hydroaktiven Putzes, die der Außenwand das „Atmen“ ermöglicht. Der Wasserdampf-Diffusionswiderstand nimmt hierbei nach außen hin ab, so dass das Tauwasser zwischen Dämmung und Putz gut verdunsten kann. Eine der Hauptursachen für Schäden am WDV-System ist somit ausgeräumt.

Brand- und Schallschutz auf höchstem Niveau

Neben der Robustheit und dem Feuchteschutz überzeugt das maxit-Dickputzsystem mit seinem hohen Feuerwiderstand und seiner schalldämmenden Wirkung: Auch ohne den Einsatz von Flammschutzmitteln erreicht eine Gebäudehülle mit diesem dreischichtigen Putzaufbau die Brandschutzklasse A1 – nicht brennbar. Andere Systeme auf Kunststoffbasis hingegen sind entflammbar und setzen im Brandfall viel Ruß und gesundheitsschädliche Gase frei. Beim Thema „Schallschutz“ verbessert das „Dickputz WDVS“ von maxit die Leistungsfähigkeit des Mauerwerkes um rund fünf Dezibel. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Dickputzsystem weniger leicht vom Luftschall in Schwingungen versetzt wird. Dem Masse-Feder-Prinzip folgend gibt die unter dem Putz liegende Wärmedämmung weniger Schall an das Mauerwerk und somit an den Innenraum ab. „‚Masse mit Klasse‘ lautet der Ansatz bei unserem Dickputz-Dämmsystem. Auf diese Weise treten wir gängigen Vorurteilen gegen WDV-Systeme seit Jahrzehnten erfolgreich entgegen und gleichen Nachteile synthetisch-organischer Dämmsysteme aus“, fasst Groppweis den Grundgedanken zusammen.

Nähere Informationen sowie die Broschüre zum bewährten Massiv-Dämmsystem „maxit Dickputz WDVS“ erhalten interessierte Planer, Verarbeiter und Bauherren direkt beim Hersteller maxit – per Telefon (09 220 – 18 0) oder E-Mail (info@franken-maxit.de).

Die vollständige Pressemitteilung inklusive printfähiger Bilder ist abrufbar unter: dako-pr.

Über:

Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Herr Reinhard Tyrok
Azendorf 63
95359 Kasendorf
Deutschland

fon ..: 09220/18-0
fax ..: 09220/18-200
web ..: http://www.franken-maxit.de
email : info@franken-maxit.de

maxit steht für innovative Produkte und Serviceleistungen für die Bauindustrie und das Bauhandwerk und hat sich in drei Jahrzehnten zu einem Unternehmen mit mehr als 600 Mitarbeitern an acht Standorten in Bayern, Sachsen, Thüringen und Tschechien entwickelt. Auf modernsten Anlagen produziert maxit Trockenmörtel und Gemische aus Bindemitteln, Zuschlagstoffen sowie Additiven und bietet ein umfassendes Produktprogramm für die Bereiche Rohbau, Ausbau und Fassade.

Pressekontakt:

dako pr corporate communications
Herr Christoph Günther
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen

fon ..: 0214-206910
web ..: http://www.dako-pr.de
email : c.guenther@dako-pr.de