Investitions-Boom in Ostdeutschland: 120 Mio. EUR für Umwelt-Projekt Train Path: Verträge unterzeichnet
Bis zu 120 Mio. EUR will die Schweizer PLAN-B NET ZERO AG in Deutschlands modernsten Radweg in Salzwedel (Sachsen-Anhalt) investieren, auf dem ab 2025 ebenso autonome Busse fahren können.Artikel lesen
Wie viel Solarenergie-Potential steckt in Deutschlands Industriegebieten?
Die Nutzung von Solarenergie ist eine nachhaltige und wirtschaftliche Möglichkeit, Strom zu erzeugen. Dies gilt besonders für Industrie- und Gewerbehallen, da sie über große Dachflächen verfügen, die sich ideal für die Installation von Photovoltaik-Anlagen eignen, auch wenn sie nicht die optimale Ausrichtung aufweisen.Artikel lesen
In Zukunft Arbeitskräftemangel im Solarbereich
Der EU Solar Jobs Report 2023 von SolarPower Europe zeigt einen starken Anstieg der Beschäftigten in der Solarbranche, von 466.000 im Jahr 2021 auf 648.000 Ende 2022, was auf das wachsende Interesse an erneuerbarer Energie hinweist. Prognosen deuten darauf hin, dass bis 2025 über 1 Million Menschen in der EU in der Solarbranche arbeiten werden.Artikel lesen
30 Jahre COPRO Gruppe – Initiator, Investor und Standortentwickler mit Innovationskraft und Verantwortung
Auch im 31. Jahr ihrer Unternehmensgeschichte setzt die von Marc F. Kimmich 1993 gegründete COPRO Gruppe auf Innovation und Partnerschaften.Artikel lesen
Ausbau der Stromtrassen
Der Ausbau der Stromtrassen in Deutschland ist Teil der Energiewende und soll den Transport von Strom aus erneuerbaren Energiequellen, wie z.B. Windparks an der Küste oder Solaranlagen im Süden Deutschlands, zu den Verbrauchszentren im Land ermöglichen. Das soll helfen, erneuerbare Energien effizienter zu nutzen und die Stromerzeugung zu diversifizieren. DiesArtikel lesen
Immer mehr Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit
Die Zeiten des Klimawandels regen nicht nur Privatverbraucher ordentlich zum denken an. Vor allem Unternehmen und ihre Mitarbeiter sehen sich mit in der Verantwortung, das Bestmögliche zu geben, um den Klimawandel zu bremsen. Die msab GmbH aus Warendorf hat sich diesem Problem angenommen und bildet Interne Auditoren nach dem CSR-Konzept aus.Artikel lesen
Interner Auditor CSR stärkt soziale Verantwortung in Unternehmen
Ein interner Auditor CSR bleibt innerhalb des Unternehmens mit der sozialen Verantwortung auf Tuchfühlung. Die Consulting- und Trainingsfirma msab GmbH bietet jetzt eine entsprechende Schulung an.Artikel lesen
Was ist „Energy as a Service“ und wie kann ich es nutzen?
„Energy as a service“ (EaaS) ist ein Geschäftsmodell, bei dem ein Unternehmen die Energieversorgung und -nutzung für eine andere Firma oder einen Kunden vollständig übernimmt. Dabei stellt das Unternehmen die notwendige Infrastruktur und Technologie zur Verfügung. Gerade für die aufstrebende Photovoltaik-Versorgung hat sich dieses Konzept in letzter Zeit sehr ausgebreitet.Artikel lesen
Gutachten: Umweltschutz ist auch Gesundheitsschutz
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat heute sein Sondergutachten „Umwelt und Gesundheit konsequent zusammendenken“ an Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach übergeben. Das unabhängige wissenschaftliche Beratungsgremium empfiehlt, den gesundheitsbezogenen Umweltschutz als politische Querschnittsaufgabe auf den Ebenen von Bund, Ländern und Kommunen stärker als bisher zu verzahnen. Eine gesundeArtikel lesen
Online-Reputation – Was ist das?
Reputation – Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Verantwortung – ist der Ruf einer Person, eines Unternehmens, eines Projektes. Ob gut oder schlecht, er verteilt sich heutzutage in Windeseile durch die Presse, das Internet, aber noch immer auch Mund zu Mund-Propaganda. Public Relation, Internetreputation, Unternehmensdarstellung, Kommunikation und SEO sind neben Qualität, VerlässlichkeitArtikel lesen
G7-Staaten setzen sich ehrgeizige Ziele für Umwelt- und Klimaschutz
Das Treffen der G7 Umwelt-, Klimaschutz- und Energieminister ist heute mit einer Abschlusserklärung zu Ende gegangen, die ein starkes Signal im Kampf gegen Artenaussterben, Plastikvermüllung und Klimakrise setzt. Damit stellen die G7 die Weichen, um dringend notwendige Fortschritte in den Vereinten Nationen, im Kreis der G20 und bei der nächstenArtikel lesen